Inhalt

Solarenergie nutzen

Solarenergie zu Hause zu nutzen, lohnt sich wieder! Dank sinkender Modulpreise armortisieren sich Solaranlagen mittlerweile bereits nach ca. sieben bis zehn Jahren. Auch hat sich die Leistung der Module im Verlauf der letzten Jahre merklich erhöht.

Wer eine Solaranlage plant, benötigt z.B. für 1 kW installierte Solarleistung eine Fläche von 10 Quadratmetern. Die sollte möglichst nach Süden hin ausgerichtet sein. Bei entsprechender Technik lässt sich heute jedoch auch Südost- oder Südwestausrichtung nutzen.

Und die Kosten? Pro installierte kW-Leistung liegen die Anschaffungskosten aktuell bei etwa 1100 EUR brutto. Hinzu kommen die Kosten fürs Installieren der Anlage. Und was bringt mir das an Erlös? Eingespeister Strom bringt heute etwa 0,10 EUR/kWh - erheblich weniger also als in der Vergangenheit. Sinnvoller ist es daher, den selbst produzierten Solarstrom auch für den Eigenverbrauch zu nutzen. 

Solaranlagen versichern?

Photovoltaikversicherungen sind keine Pflicht! 
Welche Art von Schäden deckt eine Photovoltaikversicherung in der Regel ab?

  • Elementarschäden
  • Sturm
  • Feuer

Es gibt auch Gebäudeversicherungen, die eine Photovoltaikversicherung beinhalten.
In der Regel sind hier jedoch lediglich versichert:

  • Schäden am Dach selbst 

Brandschutz für Solaranlagen

Durch Photovoltaikanlagen besteht in der Regel keine erhöhte Brandgefahr.

Wer Vorkehrung treffen möchte, sollte beachten:

Brandschutzmaßnahmen

  • Wechselstromsicherungen sorgen für Spannungsfreiheit bis zu den Wechselrichtern. Die Gleichstromleitungen zwischen Photovoltaikanlage und Wechselrichter stehen aber dennoch unter Spannung!
  • Feuerwehrschalter - Gleichstromfreischaltstelle sorgt für Spannungsfreiheit der Photovoltaikanlage beim Brand oder im Schadensfall (z.B. Sturm- oder Hagelschäden). Diese ist nicht vorgeschrieben (freiwillig).
  • Nicht immer ist im Brandfall klar, ob das Haus eine Photovoltaikanlage besitzt. Mit einem Hinweisschild lässt sich darauf aufmerksam machen. Besonders nachts ist das hilfreich. (Falls Erwähnung der Anlage bei Brandmeldung vergessen).
  • Ein Übersichtsplan hilft der Feuerwehr beim Löscheinsatz, die Brandbekämpfung besser zu koordinieren. So lassen sich Gefahren vorbeugen und es entsteht keine Zeitverzögerung.

Verhalten im Brandfall

  • Prüfen, ob die Photovoltaikanlage vom Brand betroffen ist!
  • Falls ja, Wechselstromsicherungen abschalten!
  • Gibt es eine Gleichstromfreischaltstelle?
  • Ist sie erreichbar?
  • Ausschalten!
  • Falls nein, Brand nicht ohne Gefährdung mit stromleitenden Löschmitteln löschbar!
  • Im Ernstfall muss das Haus kontrolliert abgebrannt werden!
  • Achtung! Gefährdung durch Strom geht über Berufsrisiko der Feuerwehr hinaus. Atemschutzmasken werden aufgrund giftiger Gase, die durch den Brand der Anlage entstehen, benötigt! Gefahr besteht durch Kamineffekt der Anlage (wenn Solarplatten ca. 10 cm vom Dach montiert sind = Luftzug facht Feuer an!).